Amelie Schmehl M.A.

Siehe auch

Augs­bur­ger Ge­schmack

Ba­ro­cke Meis­ter­zeich­nun­gen aus dem Be­stand der Kunst­samm­lun­gen
Di. 23.09.25 10:15
Scha­ez­ler­pa­plais
KEB im Bis­tum Augs­burg
Eine Aus­wahl von 120 Zeich­nun­gen, dar­un­ter Ent­wür­fe für De­cken­fres­ken und Al­tar­ge­mäl­de, Vor­la­gen für Kup­fer­sti­che und Skulp­tu­ren sowie Bild­nis­se und Land­schaf­ten, il­lus­triert die Zei­chen­kunst im deutsch­spra­chi­gen Raum von 1600 bis ca. 1780. Ge­zeigt wer­den Werke von Augs­bur­ger Meis­tern wie Jo­hann Rot­ten­ham­mer, Jo­hann Hein­rich Schön­feld, Jo­seph Wer­ner, Jo­hann Wolf­gang Baum­gart­ner, Jo­hann Georg Berg­mül­ler und Jo­hann Evan­ge­list Hol­zer.


An­mel­dung er­for­der­lich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-​augsburg.de


In Zu­sam­men­ar­beit mit: Kunst­samm­lun­gen und Mu­se­en Stadt Augs­burg
Di. 14.10.25 10:15
Zen­trum für Ge­gen­warts­kunst H1
KEB im Bis­tum Augs­burg
Die Münch­ner Künst­le­rin Gül­bin Ünlü ver­eint in ihrem in­ter­dis­zi­pli­nä­ren An­satz die Me­di­en Ma­le­rei, Fo­to­gra­fie, Video, Per­for­mance und Musik. Das Prin­zip des Mash-​Up zeigt sich so­wohl in der me­dia­len Viel­falt als auch in den zahl­rei­chen Re­fe­ren­zen und Frag­men­ten, mit denen sie die Ge­gen­wart be­fragt.

Ihre ex­pe­ri­men­tel­le künst­le­ri­sche Pra­xis, kol­lek­ti­ves Ar­bei­ten und auch der Ein­satz von künst­li­cher In­tel­li­genz (KI) prä­gen ihre in­stal­la­ti­ven und per­for­ma­ti­ven Ar­bei­ten.


An­mel­dung er­for­der­lich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-​augsburg.de


In Zu­sam­men­ar­beit mit: Kunst­samm­lun­gen und Mu­se­en Stadt Augs­burg
Do. 16.10.25 19:30
On­line
KEB im Bis­tum Augs­burg
Online-​Veranstaltung
Kri­sen ge­hö­ren zum Leben – doch wie fin­den wir in schwie­ri­gen Zei­ten neue Zu­ver­sicht und in­ne­ren Halt? Die Re­fe­ren­tin zeigt auf, wie Men­schen trotz Krank­heit, Ver­lust oder gro­ßer per­sön­li­cher Um­brü­che wie­der Kraft schöp­fen und neue Per­spek­ti­ven ent­wi­ckeln kön­nen.

Es wer­den kon­kre­te Im­pul­se aus Psy­cho­lo­gie, Coa­ching und ge­leb­ter Er­fah­rung ver­mit­telt – für mehr Re­si­li­enz, Mit­ge­fühl und neue Hoff­nung im All­tag.


Teil­nah­me­link siehe unten



Ver­an­stal­tung mit Schrift-​ und Ge­bä­ren­d­sprach­dol­met­scher.

Stark im Schlaf - Online-​Veranstaltung

Ge­sun­de Rou­ti­nen für mehr En­er­gie und in­ne­re Ba­lan­ce
Do. 30.10.25 19:30
On­line
KEB im Bis­tum Augs­burg
Online-​Veranstaltung
Süßer Schlaf! Du kommst wie ein rei­nes Glück, un­ge­be­ten, un­er­fleht am wil­ligs­ten.“ Goe­the be­schreibt ein Di­lem­ma, das viele Men­schen be­trifft: Schlaf ist le­bens­wich­tig für un­se­re kör­per­li­che und psy­chi­sche Ge­sund­heit – und trotz­dem kön­nen wir uns nicht durch Wil­lens­kraft dazu ent­schei­den, bes­ser zu schla­fen. Wie be­ein­flus­sen tech­ni­sche, bio­lo­gi­sche und emo­tio­na­le Fak­to­ren un­se­ren Schlaf und wie fin­den wir durch be­währ­te Rou­ti­nen, kluge All­tags­stra­te­gien und be­wuss­ten Um­gang mit Stress wie­der zu er­hol­sa­mer Nacht­ru­he?


Teil­nah­me­link siehe unten


In Zu­sam­men­ar­beit mit: Evan­ge­li­sches Forum Ann­ahof




Ver­an­stal­tung mit Schrift-​ und Ge­bä­ren­d­sprach­dol­met­scher.

„Seht wie wür­de­voll!“

Spa­ni­sche Meis­ter­gra­fik von Goya und Dalí
Do. 13.11.25 10:15
Scha­ez­ler­pa­lais
KEB im Bis­tum Augs­burg
Ge­zeigt wer­den zwei her­aus­ra­gen­de Bil­der­fol­gen der spa­ni­schen Künst­ler Fran­cis­co de Goya (1746–1828) und Sal­va­dor Dalí (1904–1989): Die ge­sell­schafts­kri­ti­schen Blät­ter aus „Los Ca­pri­chos“ von Goya ent­stan­den ab 1793 und zäh­len als Weg­be­rei­ter der Mo­der­ne zu den be­rühm­tes­ten gra­fi­schen Zy­klen der eu­ro­päi­schen Kunst.

Als Hom­mage trans­for­mier­te Dalí 200 Jahre spä­ter die­ses Schlüs­sel­werk in seine sur­rea­le For­men­spra­che und ant­wor­tet auf des­sen bit­te­re Iro­nie: „Seht wie wür­de­voll!“ („Miren que gra­bes!”)


An­mel­dung er­for­der­lich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-​augsburg.de


In Zu­sam­men­ar­beit mit: Kunst­samm­lun­gen und Mu­se­en Stadt Augs­burg

Die Kraft der Hoff­nung - Online-​Veranstaltung

Das Prin­zip Hoff­nung als Le­bens­kraft und Re­si­li­enz­fak­tor
Do. 20.11.25 19:30
On­line
KEB im Bis­tum Augs­burg
Online-​Veranstaltung
„Die Hoff­nung stirbt zu­letzt“, die­ses Sprich­wort hört der Re­fe­rent bei sei­nen Be­su­chen als Seel­sor­ger immer wie­der.

Die Frage ist, ob das wirk­lich stimmt. Stirbt die Hoff­nung und wenn ja, ge­schieht dies zu­letzt oder gibt es auch Hoff­nun­gen, die über­haupt nicht ster­ben?


Teil­nah­me­link siehe unten



Ver­an­stal­tung mit Schrift-​ und Ge­bä­ren­d­sprach­dol­met­scher.
Mi. 03.12.25 10:15
Ma­xi­mi­li­an­mu­se­um
KEB im Bis­tum Augs­burg
Ma­xi­mi­li­an­mu­se­um tra­di­tio­nell his­to­ri­sches Spiel­zeug. Was Kin­der und si­cher­lich auch Er­wach­se­ne einst er­freu­te, ist im Schau­raum zu be­stau­nen. Große und klei­ne Pup­pen in präch­ti­gen Ge­wän­dern, Kü­chen, Stu­ben und klei­ne Möbel, die exakt den­je­ni­gen aus der Welt der Er­wach­se­nen nach­emp­fun­den waren.

Dies­mal wird ei­ni­ges Neues – Leih­ga­ben und Schen­kun­gen aus Pri­vat­be­sitz – aus­ge­stellt, auch Spiel­zeug aus jün­ge­rer Zeit.


An­mel­dung er­for­der­lich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-​augsburg.de


In Zu­sam­men­ar­beit mit: Kunst­samm­lun­gen und Mu­se­en Stadt Augs­burg
Do. 22.01.26 10:15
Zen­trum für Ge­gen­warts­kunst H2
KEB im Bis­tum Augs­burg
Zum 77. Mal zei­gen Künst­le­rin­nen und Künst­ler aus der Re­gi­on ihre Werke zum Jah­res­en­de der Öf­fent­lich­keit.

Alle im Be­zirk Schwa­ben an­säs­si­gen Kunst­schaf­fen­den kön­nen sich mit ins­ge­samt drei Wer­ken um eine Teil­nah­me be­wer­ben. Eine Jury stellt mit den aus­ge­stell­ten Ob­jek­ten ein brei­tes Spek­trum zeit­ge­nös­si­scher Kunst zu­sam­men. Ver­ge­ben wird je­weils auch der Kunst­preis der „Gro­ßen Schwä­bi­schen“.


An­mel­dung er­for­der­lich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-​augsburg.de


In Zu­sam­men­ar­beit mit: Kunst­samm­lun­gen und Mu­se­en Stadt Augs­burg